Skip to navigation Skip to content

Wäschetrockner halten in immer mehr Haushalten Einzug, da sie sehr praktisch sind und ihre Funktionen immer intuitiver werden. Um nicht mehr vom schönen Wetter abhängig zu sein und die Wäsche nicht mehr im Haus trocknen zu müssen, bietet der Wäschetrockner einen nicht zu unterschätzenden Lebenskomfort. Als perfekte Ergänzung zur Waschmaschine ist der Wäschetrockner auch viel erschwinglicher als früher und erweist sich als immer leistungsfähiger, wenn es darum geht, die Kleidung zu schonen und den Energieverbrauch zu begrenzen. Um die richtige Wahl zwischen den zahlreichen Modellen zu treffen, die heute von den Herstellern angeboten werden, um den Unterschied zwischen einem Wärmepumpentrockner und einem Kondensationstrockner zu verstehen, begleitet Sie Ihr Experte für Haushaltsgeräte in der Schweiz.

Für welche Art von Wäschetrockner sollten Sie sich entscheiden ?

Derzeit sind drei Gerätetypen auf dem Markt erhältlich: Wärmepumpentrockner, Kondensationstrockner und Ablufttrockner, auch wenn das letztere Modell allmählich in den Hintergrund tritt, um leistungsfähigeren Trocknern mit erweiterten Funktionen Platz zu machen.

Insgesamt hängt die Wahl eines Wäschetrockners von mehreren Faktoren ab:

  • Sein Fassungsvermögen: Es muss dem Bedarf entsprechen, also oft der Anzahl der Personen im Haushalt.
  • Funktionalität: Achten Sie auf die Optionen und das Zubehör.
  • Leistung: Ein guter Wäschetrockner muss schnell und effizient sein und gleichzeitig die Wäsche schonen.
  • Energieverbrauch: Der Trockner sollte nicht viel Strom verbrauchen. Manchmal kann es sich lohnen, in ein etwas teureres Modell zu investieren, wie z. B. einen Wärmepumpentrockner, und dann die Einsparungen beim Energieverbrauch zu geniessen.
  • Standort: Dieser Faktor ist zwar wichtig, hängt aber vor allem von Abluftmodellen ab, die eine Öffnung nach aussen benötigen, zum Beispiel einen Lüftungsschacht.

Der Wärmepumpentrockner: leistungsstarkes und sparsames Trocknen.

Dieser hochmoderne Wäschetrockner arbeitet nicht mehr mit Widerständen, sondern mit einer Wärmepumpe. Die Wärmepumpe benötigt viel weniger Energie und gewinnt die warme Luft, die austritt, durch einen thermodynamischen Prozess zurück, um sie als Energie für den nächsten Zyklus zu nutzen. Die warme Luft, die nach der Kondensation des Wassers, das der Wäsche entzogen wird, zurückgewonnen wird, wird so wieder in die Trommel geleitet, um erneut zu trocknen. Der Wärmepumpentrockner verbraucht nicht nur weniger Energie, sondern ist auch effizienter und schonender für die Fasern der Wäsche. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist seine Geräuscharmut. Darüber hinaus können Sie sich für Modelle entscheiden, die mit Funktionen ausgestattet sind, die die Effizienz des Trockners steigern, wie zum Beispiel die Bosch-Modelle, die alle mit der ActiveAir-Technologie ausgestattet sind. Diese Trockner sind zwar teurer in der Anschaffung, dafür aber auch umweltfreundlicher und senken die Stromrechnung erheblich.

Der Kondensationstrockner: ein Meister der Geschwindigkeit

Der Kondensationstrockner ist in seiner Funktionsweise klassischer. Er ist mit einem Heizelement ausgestattet, das die Umgebungsluft erwärmt, wodurch die Wäsche perfekt getrocknet wird und auch die Fasern geschont werden. Er ist schnell und benötigt keine Öffnung nach aussen, muss aber an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden.

Der Ablufttrockner

Bei diesem zunehmend veralteten Modell wird die Luft mit einem Widerstand erhitzt, bevor sie in die Trommel geleitet wird. Anschliessend wird die warme, mit Feuchtigkeit beladene Luft in einen Lüftungsschacht geleitet. Es ist daher unerlässlich, einen Ausgang ins Freie zu schaffen. Dieser Trockner ist zwar sehr pflegeleicht und in der Anschaffung günstiger, aber er stellt auch hohe Anforderungen an die Installation und verbraucht zwei- bis dreimal so viel Strom wie ein Trockner mit Wärmepumpe.

Die verschiedenen Grössen von Wäschetrocknern

Die Hersteller von Wäschetrocknern bieten ihre Geräte in verschiedenen Grössen an, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Während Modelle mit einem Fassungsvermögen von 7 kg häufig anzutreffen sind, kann man sich auch für einen Wäschetrockner mit einem Fassungsvermögen von 8 oder 9 kg entscheiden. Einige Marken bieten sogar Wäschetrockner mit einem Fassungsvermögen von 10 kg an, die sich zum Beispiel perfekt für grosse Familien eignen.

Wählen Sie Ihren Wäschetrockner nach seinen Funktionen aus

Marken wie Bosch, Siemens oder Miele bemühen sich, Wäschetrockner mit immer mehr Funktionen anzubieten. Zu den praktischsten gehören insbesondere :

  • Trocknungsgeschwindigkeit: Der klassische Kondensationstrockner ist zwar immer noch etwas schneller als der Wärmepumpentrockner, aber er verbraucht auch mehr Energie (Klasse B). Einige Wäschetrockner verfügen über eine Schnelltrocknungsfunktion.
  • Zeitversetzter Start oder Ende des Trocknungsvorgangs: Wie bei einer Waschmaschine oder einem Geschirrspüler können Sie auch Ihren Wäschetrockner so programmieren, dass er z. B. während der Nebenzeiten einen Trocknungsvorgang startet.
  • LED-Anzeige: Die LED-Anzeige ist praktischer und intuitiver, ermöglicht eine angenehmere Bedienung und trägt zum Design des Geräts bei. Es zeigt nützliche Informationen an, wie z. B. die verbleibende Zeit.
  • Wollkorb: Der Wollkorb ist ein willkommener Helfer bei der Pflege empfindlicher Kleidung und wird bei einigen Modellen, insbesondere bei Bosch-Modellen, angeboten.
  • Anti-Vibrationswand: Wenn es wichtig ist, dass der Trockner leise ist, dann ist es auch wichtig, dass er vibrationsarm ist.
  • Knitterschutz: Ideal, um knitterfreie Kleidung direkt zu genießen.
  • Wifi-Konnektivität: Steuerung des Geräts von einem Smartphone oder Tablet aus über eine spezielle App. Es ist möglich, den Zyklus und die Dauer auszuwählen und auf alle nützlichen Informationen zuzugreifen.
  • Erleichterte Wartung: Technologien können dafür sorgen, dass der Filter nicht mehr am Ende jedes Zyklus geleert werden muss.
  • Personalisiertes Trocknen: Die Möglichkeit, das Gerät nach bestimmten Vorlieben zu konfigurieren.

Welche Energieklasse sollte man für den Wäschetrockner wählen ?

Es lohnt sich, einen energieeffizienten Wäschetrockner zu wählen, um sowohl die Stromrechnung zu senken als auch den CO2-Fußabdruck zu verringern. Die grossen Marken haben viel geforscht, um Geräte zum Verkauf anzubieten, von denen die meisten mit der Energieeffizienzklasse A oder B eingestuft sind.

Das Energieetikett, das seit Anfang 2021 erneuert wird, ist nun lesbarer und transparenter. So gibt es die Klassen A+, A++ oder A++++ nicht mehr, auch wenn einige Hersteller sie immer noch auf ihren online angebotenen Produktdatenblättern verwenden. Das Etikett ist sehr umfassend und enthält weitere Informationen wie :

  • Der Geräuschpegel: Die Geräuschklasse von A bis D und die Anzahl der Dezibel werden angegeben.
  • Der jährliche Stromverbrauch.
  • Das gesamte Produktdatenblatt enthält Informationen über:
  • Der Energieverbrauch eines Baumwollzyklus bei voller oder halber Beladung, aber auch der Energieverbrauch, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet.
  • Die durchschnittliche Dauer eines Waschgangs bei voller oder halber Beladung.
  • Die Kondensationseffizienz.

Welche Marken von Wäschetrocknern gibt es ?

Marken wie Bosch, Electrolux, AEG, Siemens, Miele oder Zug sind in der Lage, alle Bedürfnisse in Bezug auf das Trocknen von Wäsche zu erfüllen. Diese Wäschetrockner, die mit verschiedenen Funktionen erhältlich sind und über Modelle mit unterschiedlichem Fassungsvermögen verfügen, können alle Anforderungen hinsichtlich Leistung und Energieverbrauch erfüllen.

Wo finden Sie einen Wäschetrockner in Ihrer Nähe ?

Sie können 10 Verkaufsstellen finden, die über die ganze Schweiz verteilt sind (finden Sie die Groupe E-Boutique in meiner Nähe). Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Wäschetrockner direkt online über unseren E-Shop zu bestellen.

Ein Wäschetrockner für welches Budget ?

Es ist durchaus möglich, sich mit einem leistungsstarken, leisen und sparsamen Wäschetrockner auszustatten. Aber zu welchem Preis? Generell hängt der Preis von der verwendeten Technologie, mit einer Wärmepumpe oder klassischer Kondensation, der Größe und den Funktionen ab.

Heute haben Sie die Möglichkeit, einen Wäschetrockner zu nutzen, der in jeder Hinsicht Ihren Bedürfnissen entspricht. Ob mit grossem Fassungsvermögen oder kleiner, angeschlossen oder nicht, mehr oder weniger laut oder energieintensiv. Wäschetrockner gibt es in einer breiten Palette. Es ist also wichtig, den perfekten Kompromiss für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie beim Kauf Ihres Geräts zu beraten.