Skip to navigation Skip to content

Heutzutage ist die Wahl des richtigen Geschirrspülers nicht immer einfach und schnell. Ob freistehend, eingebaut, integriert oder voll integrierbar, es kann notwendig sein, einen Techniker zu Rate zu ziehen, um keine Fehler zu machen. Dies gilt umso mehr, als die Marktteilnehmer immer mehr vernetzte Geräte mit zahlreichen Funktionen anbieten: WiFi, modulare Besteckkörbe, Wassereinsparungen (kurze Zyklen), optimierter Energieverbrauch usw. Die Marken konzentrieren ihre Anstrengungen somit auf die neuen Konsumgewohnheiten. Aber wie wählt man aus der Vielzahl der auf dem Markt angebotenen Geräte den richtigen Geschirrspüler aus? Ihr Experte für Haushaltsgeräte in der Schweiz hilft Ihnen bei der Wahl Ihres Geschirrspülers.

Für welche Art von Geschirrspüler sollten Sie sich entscheiden?

Es gibt vier verschiedene Arten von Geschirrspülern auf dem Markt, die sich durch ihre Aufstellung unterscheiden:

Der freistehende Geschirrspüler

Der freistehende Geschirrspüler ist ideal für eine Küche, die nicht ausgestattet ist. Er kann überall einfach und schnell installiert werden, manchmal sogar in einer Nische unter einer Arbeitsplatte.

Der Einbaugeschirrspüler

Der Einbau-Geschirrspüler findet natürlich seinen Platz in einer voll ausgestatteten Küche. Es gibt drei Untertypen:

Der eingebaute Geschirrspüler
Wie der Name schon sagt, wird diese Art von Geschirrspüler in eine Nische eingebaut.

Der integrierte Geschirrspüler
Im Gegensatz zum vorherigen Modell kann dieser Gerätetyp mit einer Tür verkleidet werden, damit er sich in die Küchendekoration einfügt. Die Bedienleiste, die sich am oberen Rand des integrierten Geschirrspülers befindet, bleibt jedoch sichtbar.

Der vollintegrierte Geschirrspüler
Der vollintegrierte Geschirrspüler unterscheidet sich von anderen Geschirrspülern durch sein unsichtbares Bedienfeld. Eine feste Tür oder eine Schiebetür verdeckt das Gerät vollständig und erinnert an eine gewöhnliche Schranktür. Sie müssen selbst entscheiden, welche Art von Tür am besten geeignet ist, damit Sie beim Austausch des Geschirrspülers nicht die Sockelleisten ändern müssen.

Die verschiedenen Grössen von Geschirrspülern

Auf dem Markt sind verschiedene Größen von Geschirrspülern erhältlich. Eine erste Auswahl erfolgt über die Breite des Geräts, wobei es drei Möglichkeiten gibt:

  • 45 cm breit (die kompakteste Variante, perfekt für Studios und kleine Wohnungen)
  • 55 cm breit (Schweizer Norm)
  • 60 cm breit (Europäischer Standard)

Auch die Höhe des Geschirrspülers ist zu berücksichtigen. Die Standardgröße ist 81 cm hoch und kann bei besonders hohen Geschirrspülern bis zu 86 cm betragen. Bei einem kompakten Gerät sollten Sie mit 45 cm rechnen. Wir empfehlen Ihnen, den Abstand vom Boden bis zur Unterkante Ihrer Arbeitsplatte zu messen, bevor Sie Ihre Wahl treffen.

Den Geschirrspüler nach Funktionen auswählen

Die Suche nach dem idealen Geschirrspüler kann einem ganz schön den Kopf zerbrechen. Die Geräte werden immer mehr mit neuen Funktionen ausgestattet: moderner, vernetzter, schneller, designorientierter... Wie soll man sich da noch zurechtfinden und vor allem, welche Funktionen könnten zu Ihnen passen? Hier ist ein Überblick über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt, die mehr denn je auf Energieverbrauch, Wassereinsparung und Ergonomie setzen.

  • Schnelligkeit beim Waschen und Trocknen : Die angebotenen Zyklen werden immer kürzer, aber nicht unbedingt weniger leistungsfähig, ganz im Gegenteil.
  • Schubladen und Besteckkörbe : immer mehr Möglichkeiten und Flexibilität. Es gibt die traditionellen Geschirrspüler mit zwei Körben, aber auch immer mehr Geräte mit drei Körben mit Besteckkasten für Besteck, grosse Utensilien und Kaffeetassen. Sie sind je nach Bedarf anpassbar (höhenverstellbar, abnehmbar...).
  • Zeitversetzter Start: Hiermit können Sie zum Beispiel einen Waschgang auf der Nebenzeit legen, um weniger Strom zu verbrauchen.
  • Option Halbe Beladung: Ideal, um nicht warten zu müssen, bis der Geschirrspüler voll ist.
  • Wi-Fi-Konnektivität: Steuern Sie das intelligente Gerät von jedem Ort aus über Ihr Smartphone mithilfe einer speziellen App. Sie können auch die Art des gewünschten Programms, die Dauer, den Energieverbrauch und den Geräuschpegel auswählen.
  • Induktionsmotor: Induktionsmotoren sind kompakter und leiser als herkömmliche Motoren und ermöglichen größere Becken und eine grössere Anzahl von Gedecken. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Motor (Zyklopumpe), der das Wasser ansaugt und durch die Spülarme treibt, arbeiten sie ohne Reibung und erreichen daher einen Geräuschpegel von 46 dB oder weniger.
  • LEDs und Lichtinformationen: Einige Geschirrspüler sind mit LEDs ausgestattet, um die Ästhetik des Geräts zu unterstreichen, ohne dabei seine moderne und designorientierte Seite zu vergessen. Es gibt auch Modelle, die Lichtinformationen auf den Boden projizieren können, z. B. die verbleibende Programmzeit oder den Status des Geräts (ein- oder ausgeschaltet durch einen Lichtpunkt).

Welche Energieklasse soll ich für meinen Geschirrspüler wählen?

Wenn Sie sich für einen energieeffizienten Geschirrspüler entscheiden, können Sie nicht nur den Wasser- und Stromverbrauch senken, sondern auch Ihren CO2-Fussabdruck verkleinern. Die Marken investieren viel in diese Punkte, weshalb man immer mehr Geräte mit der Energieeffizienzklasse A oder B findet.

Das Energieetikett wurde übrigens Anfang 2021 neu gestaltet damit der Informationsaustausch klarer, lesbarer und transparenter ist. So gibt es beispielsweise die Klassen A+, A++ oder auch A++++ nicht mehr. Die Klasse A wird somit zur effizientesten und die Klasse G zur energieintensivsten Klasse.

Außerdem wurde das Etikett bei der Überarbeitung 2021 umfassender gestaltet. Man kann in der Tat Informationen über folgendes erhalten :

  • Den Geräuschpegel (Geräuschklasse von A bis D), zusätzlich zur Anzahl der Dezibel.
  • Den Energieverbrauch pro 100 Waschgänge statt pro Jahr
  • Den Wasserverbrauch pro Waschgang statt pro Jahr.

Energieetiketten nach dem 1. März 2021

Wie sieht es mit den Marken von Geschirrspülern aus?

Marken wie Zug, Siemens, Bosch, Miele, Electrolux, Candy, Beko, Hotpoint, Indesit und De Dietrich entwickeln und produzieren derzeit Geschirrspüler, die allen Anforderungen gerecht werden, sei es hinsichtlich des Fassungsvermögens, des Wasserverbrauchs oder der innovativen Funktionen. Zögern Sie nicht, unsere Angebote an Geschirrspülern zu durchsuchen, um das Gerät zu finden, das Ihren Anforderungen, Bedürfnissen und Wünschen entspricht.

Wo finde ich einen Geschirrspüler in meiner Nähe?

Sie finden 10 Verkaufsstellen, die in der ganzen Westschweiz verteilt sind (finden Sie die Groupe E-Boutique in meiner Nähe). Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Geschirrspüler direkt online über unseren E-Shop zu bestellen.

Die Wahl eines Geschirrspülers zum besten Preis

Man kann einen Preisvergleich anstellen, um die beste Wahl bei einem Geschirrspülern zu treffen und sich z. B. für ein günstiges Einbaugerät entscheiden. Der Preis hängt in der Regel von der Größe und den Funktionen ab. Ein intelligenter, vernetzter Geschirrspüler wird daher teurer sein als ein Geschirrspüler ohne Wi-Fi-Funktion.

Was das Budget für den Verbrauch angeht, so wird geschätzt, dass die leistungsstärksten Geschirrspüler weniger als 10 Liter Wasser pro Spülgang verbrauchen. Es kann sich also lohnen, ein etwas teureres Modell zu kaufen, um dann im Gebrauch von erheblichen Einsparungen zu profitieren.

Die Hersteller von Geschirrspülern bieten heute eine Vielzahl von Modellen an, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ob mit grossem oder kleinem Fassungsvermögen, mit oder ohne Anschluss, Einbau-, freistehend oder kompakt, mehr oder weniger laut oder energieintensiv - Geschirrspüler gibt es in einer breiten Palette. Bei der Auswahl eines Geschirrspülers kommt es darauf an, die interessantesten Funktionen, die richtige Grösse und das richtige Modell zu wählen, ohne dabei das Budget aus den Augen zu verlieren. Wenden Sie sich an einen unserer Experten, um die richtige Wahl für Ihren Geschirrspüler zu treffen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu beantworten und Sie beim Kauf Ihres Geräts zu beraten.