Skip to navigation Skip to content

Eine Waschmaschine ist unverzichtbar und muss bestimmte Anforderungen erfüllen, sei es hinsichtlich des Fassungsvermögens oder der Funktionalität. Es gibt viele verschiedene Waschmaschinenmodelle, die entweder mit einer Öffnung an der Oberseite oder mit einem Sichtfenster an der Vorderseite erhältlich sind. Um die richtige Wahl zu treffen, kann es notwendig sein, einen Techniker zu Rate zu ziehen. Dies gilt umso mehr, als die Hersteller Waschmaschinen mit zahlreichen Funktionen anbieten: WLAN, programmierbare Funktionen, geringerer Wasserverbrauch, Trockenfunktion, geringerer Energieverbrauch, Geräuschpegel usw. All diese Kriterien sollten Sie berücksichtigen, um sich nicht zu irren. Ihr Experte für Haushaltsgeräte in der Schweiz begleitet Sie bei der Auswahl Ihrer Waschmaschine.

Für welche Art von Waschmaschine sollten Sie sich entscheiden ?

Es gibt auf dem Markt 2 Arten von Waschmaschinen:

Die Top-Waschmaschine

Dieses immer noch beliebte Modell öffnet sich nach oben. Es hat den Vorteil, dass es aufgrund seiner geringen Breite, die in der Regel zwischen 40 und 46 cm liegt, leichter aufgestellt werden kann. Ihr Fassungsvermögen beträgt je nach Modell zwischen 5 und 8 kg.

Die Sichtfenster-Waschmaschine

Die Waschmaschine mit Sichtfenster, die immer häufiger in Haushalten zu finden ist, bietet zahlreiche Vorteile. Sie kann zum Beispiel unter einer Arbeitsplatte oder in einem speziellen Fach eingebaut werden. Die Waschmaschine mit Sichtfenster ist in der Regel 85 cm hoch und 60 cm breit. Ihr Fassungsvermögen liegt zwischen 5 und 12 kg.

Einige Hersteller bieten jedoch auch Waschmaschinen an, die nicht diesen Standardmassen entsprechen. Ein Beispiel dafür ist die Slimline-Waschmaschine, die statt der üblichen 59 cm nur 33 bis 45 cm tief ist. Die Breite beträgt 60 cm. Durch ihre geringe Größe passt sie auch in kleine Räume. Auch die Kompaktwaschmaschine ist vielseitig einsetzbar und passt zum Beispiel gut in eine kleine Wohnung. Ihr Fassungsvermögen von 5 kg kann sich jedoch als unzureichend erweisen. Die Marken bieten auch integrierbare Waschmaschinen an, die hinter einer Möbeltür versteckt werden können.

Die verschiedenen Fassungsvermögen von Waschmaschinen.

Das Fassungsvermögen hängt direkt von Ihren Bedürfnissen ab. Große Familien entscheiden sich am besten für eine Waschmaschine mit großem Fassungsvermögen, während Paare oder Einzelpersonen in ein kleineres Modell investieren können. Marken wie Bosch, Miele oder Siemens stellen heute Waschmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 6 kg bis 9 kg her.

Beachten Sie auch, dass das maximale Fassungsvermögen einer Waschmaschine nur bei bestimmten Programmen wie z. B. Baumwolle oder Weißwäsche wirklich anwendbar ist. Empfindlichere Kleidungsstücke erfordern oft eine geringere Beladung. Das Argument,dass ein Gerät umso sparsamer ist, je grösser die Trommel der Waschmaschine ist, gilt nur dann, wenn die Waschmaschine ihren Wasserverbrauch an die Wäschemenge anpassen kann..

Contacter un technicien / conseiller

Wählen Sie Ihre Waschmaschine nach ihren Funktionen aus.

Die perfekte Waschmaschine auszuwählen bedeutet, ihre Leistungen und ihre Funktionen zu berücksichtigen. Die Schleuderdrehzahl, die Wifi-Konnektivität, die Startzeitvorwahl, die Fähigkeit, den Wasserverbrauch anzupassen, und das Design sind allesamt Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten.

  • Die Trocknerfunktion: Die Kombination aus Waschmaschine und Trockner ist sehr praktisch, da sie viel Platz spart.
  • Schleuderdrehzahl: Die Schleuderdrehzahl ist ein wichtiger Punkt, da sie in der Regel zwischen 1.000 und 1.600 Umdrehungen pro Minute liegt. Je höher die Schleuderdrehzahl, desto weniger feucht ist die Wäsche, wenn sie aus der Trommel kommt. Sie trocknet also schneller. Vorsicht ist jedoch geboten, da manche Textilien keine hohe Schleuderzahl vertragen.
  • Zeitversetzter Start: Diese Funktion ist sehr praktisch und bietet die Möglichkeit, die Waschmaschine so zu programmieren, dass sie zum Beispiel nachts während der Nebenzeiten läuft. Waschmaschinen wie die Miele PWM 300-08CH bieten sogar eine Startzeitverzögerung von bis zu 24 Stunden.
  • Die Marken bemühen sich, leistungsstarke und intuitive Waschmaschinen anzubieten. Miele bietet zum Beispiel Miele Single Wash an, eine Funktion, die automatisch die Beladung erkennt, um den Waschvorgang anzupassen und so den Wasserverbrauch zu optimieren. Die Hersteller statten ihre Maschinen auch mit Schnellprogrammen aus, wie zum Beispiel Miele PowerWash oder SpeedPerfect von Bosch.

  • Lärmreduzierung: Dieser Punkt ist sehr interessant, wenn man von einer Maschine profitieren möchte, die nicht nur leistungsstark, sondern auch leise ist. Bei Bosch sorgt der EcoSilence Drive-Motor nicht nur für Ruhe, sondern auch für einen geringeren Energieverbrauch. Andere Hersteller bieten ähnliche Technologien an.
  • Konnektivität: Das bedeutet, dass Sie Ihre Waschmaschine mit Ihrer Haustechnik verbinden können, um sie dann von einem Smartphone, einem Tablet oder einer Smartwatch aus fernzusteuern.
  • Textilauswahl: Ihre Waschmaschine passt sich an die Wäsche an, die Sie waschen möchten, egal ob es sich um Baumwolle, synthetische Textilien oder sogar Wolle handelt.

Welche Energieklasse sollten Sie für Ihre Waschmaschine wählen?

Die Entscheidung für eine energieeffiziente Waschmaschine bietet die Möglichkeit, nicht nur den Wasser-, sondern auch den Stromverbrauch zu senken. Das Gerät hat also einen geringeren CO2-Fussabdruck.

Das Energieetikett wurde übrigens Anfang 2021 neu gestaltet, um den Informationsaustausch klarer, transparenter und lesbarer zu gestalten. Die Klassen A+, A++ oder auch A++++ sind zum Beispiel zugunsten einer leistungsstärkeren Klasse A verschwunden. Die Messlatte kann bis zur Klasse G reichen, die den höchsten Energieverbrauch aufweist.

Das Etikett ist auch umfassender und enthält Informationen über :

  • Der Geräuschpegel, der auf einer Skala von A bis D ausgedrückt wird, zusätzlich zum Dezibelwert.
  • Die Kapazität der Trommel.
  • Den geschätzten jährlichen Energieverbrauch.
  • Den geschätzten jährlichen Wasserverbrauch in Litern.
  • Die Effizienzklasse für das Schleudern auf einer Skala von A bis G

Welche Marken von Waschmaschinen gibt es?

Derzeit bieten Marken wie Bosch, AEG, Siemens, Miele oder Zug sehr leistungsfähige Waschmaschinen an, die je nach Ihren Bedürfnissen intuitive Funktionen bieten. Entdecken Sie jetzt unser Angebot an Waschmaschinen, um das Gerät zu finden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Wo finden Sie eine Waschmaschine in Ihrer Nähe?

Ihr Experte für Haushaltsgeräte empfängt Sie in einer seiner 10 Verkaufsstellen, die über die ganze Schweiz verteilt sind (finden Sie die Groupe E-Boutique in meiner Nähe). Sie können Ihre Waschmaschine auch direkt online über unseren E-Shop bestellen.

Die Wahl einer Waschmaschine zum besten Preis

Zögern Sie nicht, einen Preisvergleich anzustellen, um die beste Wahl zwischen allen angebotenen Waschmaschinenmodellen zu treffen. Sie können sich beispielsweise für ein Einbaumodell entscheiden, das mit intuitiven Funktionen ausgestattet ist, oder auch eine Top-Waschmaschine wählen.

Was die Preise betrifft, so können Sie die Leistung einer Bosch-Waschmaschine bereits ab 890 CHF nutzen. Eine Miele-Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 8 kg, einem geringen Energieverbrauch und vielen interessanten Funktionen für eine einfache und wirtschaftliche Nutzung ist für weniger als 3.500 CHF erhältlich.

Im Allgemeinen wird geschätzt, dass eine Waschmaschine zwischen 40 und 80 Liter Wasser pro Waschgang verbraucht, obwohl diese Zahl stark vom gewählten Programm und der Maschine selbst abhängt.

Die Hersteller von Waschmaschinen bieten heute viele verschiedene Modelle an, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ob mit grossem oder kleinem Fassungsvermögen, mit oder ohne Anschlussmöglichkeit, mit Waschtrockner, Sichtfenster, Toplader, freistehend oder eingebaut - die Auswahl ist groß und bietet die Möglichkeit, das perfekte Modell zu finden, das zu Ihrem Budget passt. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie beim Kauf Ihrer Waschmaschine zu beraten.