Der Geschirrspüler gehört zu den Haushaltsgeräten, die wir täglich im Haushalt benutzen. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Pflege- und Reinigungspraktiken zu kennen, um ein optimales Spülergebnis zu erzielen, schlechte Gerüche zu verhindern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Von der Inbetriebnahme bis zur regelmässigen Wartung finden Sie hier einige praktische Tipps, die Sie bei der Benutzung, Reinigung und Pflege Ihres Geschirrspülers beachten sollten.
Pflege des Geschirrspülers: die Inbetriebnahme
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen können, sind einige kleine Einstellungen erforderlich. Orientieren Sie sich an der Bedienungsanleitung der Marke, die Sie mit Ihrem Geschirrspüler erhalten haben, um keinen Schritt zu überspringen. Die Inbetriebnahme ist nämlich wichtig, um das volle Potenzial Ihres Haushaltsgeräts zu nutzen. Ein Techniker von Groupe E kann diese Aufgabe übernehmen, wenn Sie sich den Geschirrspüler direkt zu Ihnen nach Hause liefern und installieren lassen.
Der Wasserenthärter
Der Wasserenthärter muss vor jeder Inbetriebnahme eingestellt werden, damit er die richtige Menge Regeneriersalz an Ihr Gerät abgibt. Ein Techniker wird das Wasser bei Ihnen zu Hause testen, um den Kalkgehalt zu bestimmen und Ihren Geschirrspüler richtig einzustellen. Diese Einstellung verlängert die Lebensdauer des Geräts.
Salz-und Klarspülbehälter
Auch wenn Sie vorhaben, ein All-in-One-Reinigungsmittel zu verwenden, sollten Sie zunächst den Salzbehälter mit Wasser und dann mit Salz füllen und anschliessend die Klarspülflüssigkeit in den dafür vorgesehenen Behälter geben.
Das Waschmittel
Was das Waschmittel betrifft, so gibt es drei verschiedene Arten:
- Als Gel,
- Als Pulver,
- In Tablettenform.
Es gibt herkömmliche Produkte und All-in-One-Produkte (mit Salz und Klarspüler). Es gibt keinen wirklichen Unterschied, außer in der Anwendung (Zeitsparend). Das Tablet ist sehr nützlich für die Dosierungsseite. Sie müssen nichts abmessen. Das Waschmittel muss in das vom Hersteller vorgesehene Fach gelegt werden, sonst kann es passieren, dass sich die Produkte beim Vorspülen auflösen.
Muss man sein Geschirr vor dem Einräumen in den Geschirrspüler abspülen oder nicht?
Eine Frage, die unserem Team häufig gestellt wird: Muss man das Geschirr vorher abspülen? Die Antwort lautet: Nein. In der Tat :
- Sie verursachen damit einen übermässigen Wasserverbrauch.
- Geschirrspüler sind dafür gedacht, stark verschmutztes Geschirr zu reinigen und hartnäckige Flecken zu entfernen.
- Sie sollten nicht zu lange warten, bevor Sie Ihren Geschirrspüler starten. Bevorzugen Sie das Programm "Halbe Beladung", anstatt 3 bis 4 Tage zu warten, bis das Gerät voll ist.
- Je nach Modell gibt es ein Programm zum Einweichen in kaltem Zustand.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, Essensreste zu entfernen und die Böden von Töpfen und Tellern mit einem Scheuerschwamm abzukratzen, ohne dass sie nass werden müssen, bevor Sie sie in die Spülmaschine geben. Dadurch wird vermieden, dass Ihr Gerät mit unnötigem Abfall verschmutzt wird.
Überladen des Geschirrspülers
Wenn Sie Ihr Geschirr in das Gerät stellen, achten Sie darauf, es nicht zu überladen, da sonst die Sprüharme nicht mehr zirkulieren können und der Wasserkreislauf blockiert wird. Optimieren Sie den Platz so lange wie möglich, indem Sie die Ebenen des Geschirrspülers nutzen. Einige Geräte sind sogar mit einem dritten Korb ausgestattet, sodass Sie Besteck und Utensilien einräumen können, um Platz in den unteren Körben zu schaffen.
Lesen Sie auch: [Kaufberatung] Die richtige Wahl für Ihren Geschirrspüler treffen.
Welche regelmässigen Wartungsarbeiten sollten Sie für Ihren Geschirrspüler vorsehen?
Reinigen Sie den Filter
Der Filter des Geschirrspülers fängt Schmutz, Unreinheiten und Rückstände auf, damit er die Ablaufpumpe nicht verstopft. Dieses Teil sollte regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
Polieren Sie die Türdichtungen
Sie sorgen für die Dichtigkeit des Geräts und sollten daher von allen Verschmutzungen befreit werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Reinigen Sie die Sprüharme
Die Sprüharme verteilen das Wasser während des Spülgangs. Die Löcher in diesen Teilen können verstopft werden, daher sollten Sie ihren Zustand regelmäßig überprüfen.
Den Tank pflegen
Wenn Sie einen Leerlauf programmieren, können Sie das Innere des Spülbehälters ohne Geschirr reinigen. Sollten Sie dennoch Kalkablagerungen, Fettspuren oder unangenehme Gerüche feststellen, beachten Sie den nächsten Abschnitt.
Reinigung Ihres Geschirrspülers: unsere praktischen Tipps
Um schlechte Gerüche und Kalk zu bekämpfen, sind diese 3 natürlichen Zutaten sehr wirksam:
- Natron zum Entkalken und zur Beseitigung von Gerüchen. Geben Sie z. B. einmal im Monat 3 grosse Esslöffel in den Boden Ihres Geschirrspülers und lassen Sie ihn für ein gutes Ergebnis leer laufen
- Weisser Essig: Wie Backpulver ist er vielseitig einsetzbar. Etwa alle 3 bis 4 Monate können Sie 400 ml in den Kühlmittelschacht geben und den heissesten Zyklus starten.
- Zitrone: Um unangenehme Gerüche zu bekämpfen, ist die Zitrone ein guter Verbündeter. Eine halbe Zitrone im Inneren des Geschirrspülers, im Besteckkorb und das war's. Um Kalk zu entfernen, ist Zitronensäure hingegen sehr wirksam. Geben Sie einfach 6 Esslöffel davon in den Behälter des Geschirrspülers und starten Sie einen leeren Spülgang.
Die Reinigung und Pflege des Geschirrspülers ist eine einfache Aufgabe, die jeder erledigen kann. Sie sollten jedoch alle Schritte gut durchdenken, um die Langlebigkeit Ihres Geräts zu gewährleisten. Bei Groupe E finden Sie nicht nur den Geschirrspüler, den Sie brauchen, sondern unsere Berater und Techniker sind auch da, um Sie bei der Installation und Wartung Ihrer Haushaltsgeräte zu unterstützen. Zögern Sie nicht, unser Team für eine Anfrage oder weitere Fragen zu kontaktieren.